Offene Seminare im Bereich Kommunikation

Die Ziele: Stärker in der Überzeugung, klarer in der Sprache, kontrollierter im Auftritt, sympathischer in der Wirkung, länger in positiver Erinnerung. Dazu haben wir verschiedene Formate entwickelt:

Das Kleine Rhetorikum
Das Kleine Präsentatorikum
Das Kleine Moderatorikum
Das Kleine Konfliktorikum
Das Kleine Homiletikum
speak + inspire, rhetorische Übungsabende

  • Das Honor für Rhetorikum, Präsentatorikum, Moderatorikum, Konfliktorikum und Homiletikum beträgt pro Tag und Teilnehmer 500,00 € + MwSt. Das Honorar für das speak + inspire beträgt pro Übungsabend 75,00 € + MwSt. pro Abend/Person. Darin enthalten sind für die Tagesveranstaltungen die Tagungsgetränke, eine Verpflegungspauschale und die Seminarunterlagen (meist digital). Alkoholische Getränke, ein optionales gemeinsames Abendessen bei mehrtägigen Seminaren sowie Übernachtungs- oder Anfahrtskosten sind darin nicht enthalten.

    Das Honorar wird ca. 2 Wochen vor der Tagesveranstaltung in Rechnung gestellt und ist innerhalb 10 Tagen rein netto zahlbar. Beim Speak Out erhalten die Teilnehmenden nach der Veranstaltung eine Rechnung, wie bei den LEADERKRANZ-Veranstaltungen, zahlbar sofort nach Rechnungserhalt rein netto.

  • Die offenen Seminare werden normalerweise in Stuttgart-Fasanenhof, im AKoS Collaboration Center, durchgeführt. Eine sehr zentral gelegene Seminarstätte mit moderner, kreativer Ausstattung, einer sehr guten Anbindung an Autobahn und ÖPNV (3 Min. zur U-Bahn). Der jeweilige Ort wird auf jeden Fall rechtzeitig mitgeteilt. Innerhalb des Kleinen Homiletikums werden wir im Rahmen des Seminars auch mal eine Kirche oder ein Kloster im Stuttgarter Raum aufsuchen, um dort eine möglichst realitätsnahe Umgebung nutzen zu können.

  • Bitte melden Sie sich über die E-Mail-Adresse oliver.fink@finkdifferent.de für das Seminar verbindlich ein. Eine kostenlose Vorreservierung kann direkt bei der Seminarbeschreibung vorgenommen werden. Sobald Sie das Seminar verbindlich gebucht haben, gelten die branchenüblichen Stornierungsbedingungen.

    Die vollständige Bezahlung der Gebühr erfolgt vor der Veranstaltung via Überweisung (siehe Honorar), bzw. bei Rechnungserhalt (speak + inspire). Eine kostenlose Stornierung ist bis exakt 3 Wochen vor der Veranstaltung möglich, danach werden 50 % des Gesamtbetrages berechnet. Ab 1 Woche vor der Veranstaltung ist keine Stornierung mehr möglich, aber es kann gerne und jederzeit ein(e) ErsatzteilnehmerIn gestellt werden. Krankheitsbedingte Ausfälle der Teilnehmenden befreien nicht vor der Vergütungspflicht, diese Termine können jedoch selbstverständlich zu einem späteren Zeitpunkt entsprechend nachgeholt werden.

Das Kleine Rhetorikum©

TERMIN
Donnerstag, 22. Mai + Freitag 23. Mai 2025

Ein Zweitages-Workshop als offener Workshop für Menschen aus Unternehmen und Organisationen.

Was bietet das Kleine Rhetorikum?

Lernen Sie andere Menschen zu überzeugen und zu begeistern. Wer Reden kann, lernt sich wirksam und situativ angemessen auszudrücken, wird besser verstanden und kann ein Zeichen für seine Persönlichkeit setzen. Im Kleinen Rhetorikum erarbeiten wir uns in lockerer Atmosphäre und kleinen Gruppen mit kurzen Theorie-Inputs und zahlreichen praktischen Übungen die wichtigsten Learnings über nonverbale, paraverbale, verbale und extraverbale Kommunikation. Auch wichtige rhetorische Basics (Logos, Ethos, Pathos etc.) werden vermittelt. Storytelling, Visualisierungen zur Unterstützung des Gesagten sowie simulierte Debatten sind ebenfalls Bestandteil des Workshops. Der Workshop ist für „Anfänger” und „Fortgeschrittene“ gleichermaßen geeignet. Profis nutzen gerne die Möglichkeit eines anschließenden Vertiefungstrainings bzw. eines Einzelcoachings.

Das Kleine Präsentatorikum©

TERMIN
Montag, 14. April + Dienstag 15. April 2025

Ein Zweitages-Workshop als offener Workshop für Menschen aus Unternehmen und Organisationen.

Was bietet das Kleine Präsentatorikum?

Wir lernen mit Präsentationsmethoden und -mitteln, wie wir unsere Botschaft am besten gestalten, in Szene setzen und verbal, visuell und medial überzeugend darstellen können. Themen wie exaktes Timing, puristisches, modernes Präsentations-Design, Synchronität zwischen PräsentatorIn und Medium, Dramaturgie, Vermitteln der Kernbotschaften und Umgang mit Störern gehören ebenfalls zum Workshopangebot. Auch hier steht das praktische Üben vor den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Vordergrund.

Der Workshop ist für „Anfänger” und „Fortgeschrittene“ gleichermaßen geeignet. Profis nutzen gerne die Möglichkeit eines anschließenden Vertiefungsseminars bzw. eines Einzelcoachings.

Das Kleine Moderatorikum©

TERMIN
Donnerstag, 5. Juni + Freitag 6. Juni 2025

Ein Zweitages-Workshop als offener Workshop für Menschen aus Unternehmen und Organisationen.

Was bietet das Kleine Moderatorikum?

Wer Kommunikation steuern kann, nimmt Einfluss und macht Inhalte verständlich und erlebbar. Moderation heißt, die Grundlagen der Kommunikation zu kennen, Menschen und Beiträgen einen kommunikativen Rahmen zu bieten und sie zu lenken. Wir schauen im Moderatorikum das Rüstzeug für Meetings und Workshops an, aber auch die Herausforderungen für die Moderation größerer Firmenevents, Symposien, Fachtagungen etc. Sie lernen, professionell als Time Keeper mit einem erkennbaren roten Faden den Prozess zu führen. Der Workshop ist für „Anfänger” und „Fortgeschrittene“ gleichermaßen geeignet. Profis nutzen gerne die Möglichkeit eines anschließenden Vertiefungsseminars bzw. eines Einzelcoachings.

Das Kleine Konfliktorikum©

TERMIN
Montag, 14. April + Dienstag 15. April 2025

Ein Zweitages-Workshop als offener Workshop für Menschen aus Unternehmen und Organisationen.

Was bietet das Kleine Konfliktorikum?

Was ist ein Konflikt? Was die eine stresst, bedeutet für den anderen normales Arbeiten. Es geht darum, wie wir Konflikte erkennen, lösen und noch besser: vermeiden. Durch eine offene, feedbackorientierte und ehrliche Kommunikation können wir Konflikte analysieren und zusammen Lösungen finden. Wenn jedoch nicht alle Konfliktbeteiligten für einen lösungsorientierten Weg bereit sind, bleibt nur noch die Möglichkeit einer konstruktiven Trennung. Auch das kann sortiert und professionell geschehen, z. B. mittels geordnetem Outplacement. Wir lernen zudem Handwerkszeug kennen, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Werkzeugkasten mit nützlichen Tools und wirkungsvollen Tipps befüllen können. Der Workshop ist für „Anfänger” und „Fortgeschrittene“ gleichermaßen geeignet. Profis nutzen gerne die Möglichkeit eines anschließenden Vertiefungsseminars bzw. eines Einzelcoachings.

Das Kleine Homiletikum©

TERMIN
Dienstag, 17. Juni + Mittwoch 18. Juni 2025

Seminarangebot im 2-Wochen-Rhythmus als offener Workshop für Menschen im Predigtdienst christlicher Kirchen und Gemeinden

Was bietet das Kleine Homiletikum?

Wie können wir eine Predigt über das Evangelium Christi in Tiefe, Verständnis und sorgfältiger Exegese noch besser vorbereiten, um dann mit einer gewinnenden Persönlichkeit und einer tief in die Herzen gehenden Art der Kommunikation auf der Kanzel, am Altar oder auf der Bühne zu predigen? Wie reden wir Gottes Wort in Lebendigkeit, Kraft und Überzeugung und nicht nur ÜBER die Worte Gottes? Die Teilnehmenden bringen ihre Anliegen und speziellen Themen mit, die vor Ort in eine passende und angemessene Form der Kommunikation gestaltet werden. Das Seminar vertritt einen ökumenischen Ansatz und ist auf Männer und Frauen im christlichen Predigtdienst ausgerichtet. Profis nutzen gerne die Möglichkeit eines anschließenden Vertiefungsseminars bzw. eines Einzelcoachings.

speak + inspire©

Offener rhetorischer Übungsabend, Anmeldung erforderlich,
immer von 18.30 bis 21:00 Uhr:

Termine 2025:
Mittwoch, 19. Februar
Dienstag, 29. April
Dienstag, 24. Juni
Donnerstag, 25. September
November, 6. November
jeweils 18:30 bis 21:00 Uhr

Ort: AKoS Collaboration Center, Eichwiesenring 4F,
70567 Stuttgart-Fasanenhof. www.akos-collaboration-center.de

Teilnahmegebühr je Abend: 75,00 € + Steuer

Was bietet das Format speak + inspire?

Dieses Format bietet Raum und Zeit, um sich selbst in verschiedensten kommunikativen Situationen auszuprobieren. Die Abende sind nicht chronologisch oder didaktisch aufeinander aufgebaut, sondern richten sich nach den temporären Bedürfnissen der Teilnehmenden: Rhetorik für den beruflichen Alltag, ob Mitarbeitergespräch, ob Ansprache bei Betriebsversammlungen, ob Reden bei der Weihnachtsfeier, ob Präsentieren oder Pitchen usw … hier geht es um’s Üben. Wir spielen mit Sprache, mit Wirkung, mit Medien, mit uns, mit anderen … Die Teilnehmenden geben zusammen mit Kommunikationstrainer Oliver Fink Feedback und können somit ihre kommunikativen Kompetenzen (Persönlichkeitsrhetorik, Körpersprache, Präsentationssicherheit, Kreativität etc.) und ihre überzeugende Wirkung Schritt für Schritt verbessern. Spielerisch, leicht, ohne Angst, ohne Druck … Mindestteilnehmerzahl: 5