
Leaderkranz 02.25 _ Alles braucht seine Zeit
„Gut Ding will Weile haben“. Passt dieser Spruch noch in unsere Zeit? Oder ist es ein anachronistisches Überbleibsel einer längst vergangenen Epoche, in der man Zeit noch sorgfältig investierte, statt sie effizient einzusparen?

Leaderkranz 03.25 _ Reingefallen. Kommunikation und ihre Tücken
Ein Kernthema unseres täglichen Business ist die mehr oder weniger gelingende Kommunikation. Persönlich, schriftlich, medial, online – überall brauchen andere unsere Sendekompetenz und wir deren Empfangskompetenz. Doch wie senden wir und wie empfangen wir?

Leaderkranz 04.25 _ Erfolg durch Tempo
„Die schnellen werden die Langsamen überholen“, ein bekannter Spruch, der schon über 50 Jahre alt ist. Man erkannte damals, dass die schiere Größe eines Unternehmens nicht automatisch Führerschaft im Markt bedeutet.

Leaderkranz _ JOY
Wir schenken Freude. Als Führungskräfte und Menschen, die gerne etwas „unternehmen”, möchten wir da anpacken, wo Hilfe oder Freude willkommen ist.

Leaderkranz 01.25 _ Erfolgsfaktor Ästhetik
Schönheit, gutes Design, Wohlklang, Eleganz und Anziehungskraft sind häufig unterschätzte Attribute der Ästhetik, wenn es um Leistungen der Wirtschaft geht. Denn der weiche Faktor sorgt für knallharten Erfolg. Tatsache ist: Ästhetik verkauft sich besser denn je …

Leaderkranz _ JOY
Wir schenken Freude. Als Führungskräfte und Menschen, die gerne etwas „unternehmen”, möchten wir da anpacken, wo Hilfe oder Freude willkommen ist. Wir sind auch in diesem Jahr wieder im Haus Martinus der Caritas in Stuttgart-Mitte (Olgastraße 93a, 70180 Stuttgart, Nähe Wilhelmsplatz) und bringen wieder ein wenig weihnachtlich-musikalischen Schwung in diese Altenhilfeeinrichtung inkl. ein paar besinnlicher Gedanken. Wer möchte, kann an diesem Mittwoch sich gegen 15:45 genau dort einfinden und ein wenig mitsingen. Die Resonanz zum vergangenen Jahr war sehr berührend. Ob aktiv mitten im Leben stehend oder im letzten Abschnitt, der nicht nimmer leicht ist, wir gehören zusammen. Das konnten wir alle spüren. Herzlich willkommen.

Leaderkranz 04.24 _ Philosophie trifft Ökonomie.
Denken kann doch jeder. Doch wie denken wir eigentlich? Und wie macht sich das in Gesprächen, Meetings, Klausurtagungen etc. bemerkbar? Gibt es gute Gedanken, wie Denken am besten gedacht werden kann? Wie nähern wir uns in Strategiethemen oder vor komplexen Entscheidungen optionalen Lösungen? Welche Rolle spielen dabei kommunikative Kompetenzen der Führungskräfte? Und entscheiden wir uns nicht doch letztendlich auf Grund unseres sogenannten Bauchgefühls? Dieser Abend soll uns Anregungen geben aus der Welt der Philosophie, damit wir unseren ökonomischen Aufgaben als Führungskraft und Manager „durchdachter” gerecht werden können.

Leaderkranz 03.24 _ Führen in Bestform.
Transformationale Führung verändert und inspiriert die Mitarbeitenden durch das gute Beispiel und das authentische Vorbild der Führungskräfte. Kaum ein Führungsansatz wurde in den letzten Jahren mehr untersucht und durch verschiedenste Studien als erfolgsversprechend bestätigt. Er ist kein Extrem und bewirkt in der Unternehmenskultur auch keine disruptiven Irritationen. Er ist ein eher integrales, vielschichtiges Rahmenwerk, in dem Impulse von Führungskräften positive Handlungbereitschaft und inspiriertes Mindset im Umfeld erzeugen. An diesem Abend möchten wir uns den Grundzügen der transformationalen Führung ein wenig nähern.

Leaderkranz 02.24 _ Komm’ auf den Punkt.
Die Briten sagen dazu: „Put it in a nutshell.” Packe es in eine Nußschale, will heißen, mache es kurz und knackig, dass es in eine Nusschale passt. Gemeint ist eine prägnante, kompakte Information statt einer langatmigen Suade, die nicht enden möchte. Das Ergebnis: gelangweilte Zuhörer, ungeduldige Gesprächspartner und eine Körpersprache, die nur eines signalisiert: Ich muss hier weg! Doch warum können so viele labern und so wenige auf den Punkt kommen? Dieser Abend gibt Tipps und bietet Raum für Übungen dazu.

Leaderkranz 01.24 _ Wie geht Zukunft?
Was wird uns 2024 bringen? Weiterhin Kriege, politische Schlittschuhfahrten, Teuerungen, weiterer bürokratischer Irrsinn, noch mehr Regelungen und unternehmerische Bremsen? Oder auch weiteres rücksichtsloses, asoziales Verhalten von Großkonzernen, die ihre Zulieferer unfair behandeln, noch mehr Start-Ups, die mit wenig Erfahrung ganz viel Meinung verbreiten? Oder auch geniale KI-Lösungen, technologische Fortschritte, immer mehr verantwortlungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften in der freien Marktwirtschaft? Und was hat das alles mit uns zu tun? Es verspricht ein spannender Abend zu werden …