Lehren heißt: die Dinge zweimal lernen.

  • LEIDENSCHAFT

    Wir werden zu Experten unserer Themen, wenn wir sie vermitteln: anschaulich, logisch, kreativ, begeisternd. Mehr als „Wissensarrangeure" mit hoher Praxistauglichkeit, weniger als fade „Stoff Dealer" mit reiner Klausurrelevanz. Die Mathetik zum Beispiel, die Wissenschaft des Lernens als gestalteter Lernprozess, ist ein Spiegel der angebotenen Didaktik, der Fertigkeit des Lehrens. Je gelungener die Didaktik, je einfacher die Mathetik. Die Lernenden sind dankbar dafür. Hier lerne ich als Lehrbeauftragter selbst nie aus. Diese wunderbare Erfahrung mache ich seit über 20 Jahren an Hochschulen vor allem in Deutschland aber auch in Österreich und der Schweiz.

  • THEMEN

    Was ich als Berater und Coach im Portfolio anbiete, lehre ich auch an Hochschulen ganz verschiedener Couleur. Es geht um diese Themen in Vorlesungen, im Studium Integrale und in Workshops, auch für Lehrende:
    › Soft Skills, Schlüsselqualifikationen
    › Didaktik, Mathetik
    › Kommunikationsgrundlagen
    › Rhetorik, Präsentation
    › Teamfähigkeit, Leadership
    › Kreativität, Design Thinking
    › Agiles Projektmanagement

  • ANSÄTZE

    Die Arbeit mit jungen oder jung gebliebenen Menschen ist eine bereichernde Erfahrung auf Grund der erforderlichen Auseinandersetzung mit ihren Bedürfnissen, Erwartungen und Ängsten. Am interessantesten sind lebendige Diskussionen über Themen, die Reflexion und Stellungnahmen erfordern. So wird Lernen zur Wachstumschance mit Reibungswärme und wird erlebt mit Akzeptanz der Andersartigkeit und in einer Atmosphäre gewaltfreier Kommunikation. Kommunikation und Kreativität bilden für mich dabei die wesentlichen Schlüssel zur Persönlichkeitsentwicklung.