Führen in Bestform
Transformationale Führungsansätze
Führen in Bestform
Kaum ein Führungsansatz hat in den letzten Jahrzehnten mehr Fans gefunden als der transformationale. Studien mit Befragungen zehntausender Menschen aus Management und C-Level haben es bestätigt. Was macht den Erfolg dieses Ansatzes aus? Im Mittelpunkt steht dabei die Vorbildfunktion der Führungskraft, die damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anspornt bzw. kompetenzorientiert „transformiert“ ohne zu manipulieren. Transformationale Führung basiert auf keinem einfachen Kniff und ist auch auf keine Abreißkalenderweisheit mit „0815-Affirmation“ zu verdichten. Der Ansatz integriert das unverzichtbare Management-Handwerkszeug (Zielsetzung, Strategieentwicklung, Organisation, Steuerung usw.), indirekte Führungsmittel (Leitbilder, Zahlen, KPI’s etc.) und die Persönlichkeit der Führungskraft zu einer erfolgsfördernden Gesamtwirkung und baut auf einigen Prinzipien auf, die eine gewollte Ursache-Wirkungs-Kette auslösen. Die Führungskraft denkt und handelt authentisch, professionell, sozial kompetent und fördert damit eine kreative, leistungsorientierte und intrinsisch motivierte Unternehmenskultur.
Bedenken wir: Führungskräfte bewegen sich meist inmitten eines harten Wettbewerbs und tragen Verantwortung für wirtschaftliche Erfolge. Da reicht ein Driven by Purpose nicht aus. Zudem ist ein Unternehmen keine Hochschule oder Forschungsanstalt mit fiktiven Rahmenbedingungen und erdachten Ressourcen und auch keine psychologische Versuchsanstalt. Führungskräfte müssen unter Druck in komplexen Situationen oft sehr schnell Entscheidungen treffen, die schwerwiegende Folgen für das Unternehmen und sein Umfeld haben können. Dieses komplexe, intensive Führungsthema wollen wir uns gemeinsam anschauen.
Teilnahmegebühr
40,00 € zzgl. MwSt./Person, zahlbar nach Veranstaltung/Erhalt der Rechnung.
Ort der Veranstaltung
AKoS Collaboration Center
Eichwiesenring 4F
70567 Stuttgart-Fasanenhof
Wichtiger Hinweis
Der Leaderkranz ist ein Netzwerk für Führungskräfte aus mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Unternehmen. Dazu gehören vor allem Menschen aus der Geschäftsführung (Vorstand, CEO, CFO, COO etc.), aus der Bereichs- und Abteilungsleitung sowie der Teamleitung. Wir behalten uns die Teilnahme von anderen Positionen, Berufsgruppen und Einzelunternehmen oder Freelancer (freie TrainerInnen, freie BeraterInnen, freie HandelsvertreterInnen, Start Up-GründerInnen etc.) vor.
Zur Anmeldung bitte das Formular ausfüllen und absenden, herzlichen Dank.